Cubic Ink®: High-Performance und Multimaterialfähigkeit: Cubic Ink® Materialien revolutionieren den industriellen Inkjet-3D-Druck.
Kundenwünsche erfüllen, vorausdenken oder sogar übertreffen: Mit diesem Ziel Anspruch hat die ALTANA AG jetzt neue 3D-Druck, Materialien für die additive Fertigung in der Industrie entwickelt. Wir setzen neue Maßstäbe für den industriellen 3D-Druck: Als eines der international führenden Spezialchemieunternehmen bietet Ihnen ALTANA hoch innovative High-Performance-Materialien mit bislang unerreichter Wärmeformbeständigkeit und Multimaterialfähigkeit an. Prototyping- und Stützmaterialien runden das Portfolio ab. Und : passend zu Ihrer Drucktechnologie und Ihren Anforderungen entwickelt ALTANA weitere Materialien für die industrietaugliche, additive Fertigung.
Die besonderen Cubic Ink® Vorteile



Hochleistung in drei Produktgruppen
High-Performance Materialien
- 011er-Serie
- 024er-Serie

Cubic Ink® High Performance 1er-Serie
Ausgezeichnete Festigkeit, Steifigkeit und Wärmeformbeständigkeit
Der neue Maßstab für Wärmeformbeständigkeit und Stärke: Das erste neue Material der Cubic Ink® High Performance 1er-Serie überzeugt mit bislang unerreichter Wärmeformbeständigkeit von bis zu über 190 °C. Ideal für Anwendungen mit heißen Flüssigkeiten wie etwa im Motorraum.
- Bisher unerreicht hohe HDT-Werte
- Stabile Leistungsmerkmale
- Kosteneffiziente Alternative zu Spritzguss
- Kostenreduktion durch Multimaterialfähigkeit
- Effizienzsteigerung: mechanische Bauteile ohne Montage

Cubic Ink® High Performance 4er-Serie
Diese Materialklasse zeichnet sich durch eine gute Balance zwischen Wärmeformbeständigkeit und Sprödigkeit aus.
- Stabile Leistungsmerkmale
- Kostenreduktion durch Multimaterialfähigkeit
- Effizienzsteigerung: mechanische Bauteile ohne Montage
- Maximale Konstruktionsfreiheit
Modell-Materialien
- 01Tough / Rigid
- 02Flexible
- 03Clear

Tough / Rigid
Starre oder schlagfeste Eigenschaften - je nach Anforderung
Bewährte Basis: Zu den Cubic Ink® Prototyping-Materialien gehören belastbare Cubic Ink® Tough Materials für robuste Anwendungen.
- Ideal für robuste Anwendungen
- Variabler Härtegrad
- Anpassbare (Schlag)zähigkeits-Eigenschaften
- Hohe Detailschärfe
Stützmaterialien
- 01Standard
- 02Schnellst-auflösend

Standard Stützmaterial
Umweltfreundliche und automatisierte Entfernung
Cubic Ink® Stütz-Materialien sind wasserlöslich, umweltfreundlich und lassen sich automatisiert im Wasserbad entfernen – ohne chemische Lösungsmittel.
- Keine chemischen Lösungsmittel erforderlich
- Einfache Abscheidung
- Einstellbare Härte und Auflösezeit
- Ermöglicht hohe und verlässliche Detailtreue

Schnellst-auflösendes Stützmaterial
Für anspruchsvolle Geometrien entwickelte Stütztinte mit minimaler Auflösezeit in Wasser bei gleichzeitig ausreichender Stützfunktion.
- Ideal für Geometrien mit engen und langen Kanälen und/oder filigranen Teilen.
- Keine chemischen Lösungsmittel erforderlich
- Einfache Abscheidung
- Einstellbare Härte und Auflösezeit
- Ermöglicht hohe und verlässliche Detailtreue
Steigern Sie die Effizienz – und senken
Sie die Produktionskosten
Für mehr Produktivität in der additiven Fertigung: Die ersten High-Performance-Materialien mit Multimaterialfähigkeit
Drei Materialien in einem 3D-Druckprozess: Cubic Ink® eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten für mehr Produktivität in der additiven Fertigung. Wie das funktioniert? Sehen Sie selbst anhand unseres Beispielobjekts:
Materialien mit besonderen Eigenschaften wie etwa Wärmeformbeständigkeit werden nur dort platziert, wo sie auch benötigt werden. Das spart Materialkosten.
Im selben Prozess wird das Basismaterial gedruckt. Die Materialeigenschaften sind weniger anspruchsvoll, daher genügt hier das kostengünstigere Modell-Material.
Das Stützmaterial hat zwei Funktionen: Erstens stützt es das Bauteil während des 3D-Druckprozesses. Zweitens kann es mechanische Komponenten des Bauteils voneinander trennen. Sobald das Stützmaterial im Wasser aufgelöst ist, ist die Mechanik voll funktionsfähig. Das spart Montagekosten.
Das Ergebnis ist ein voll funktionsfähiges mechanisches Bauteil. Die Multimaterialfähigkeit und die dadurch entfallende Montage führen zu einer signifikanten Kostenreduktion pro Bauteil. Dies gilt insbesondere für Systeme mit großem Druckvolumen wie etwa der AMpolar® Maschinengeneration von dp polar.
Profitieren Sie von unserer Materialkompetenz in der additiven Fertigung.



